top of page

UNSER TRAINING FÜR ZUHAUSE

Statt passiv zu konsumieren, wird dein Kind zum kreativen Problemlöser.
In unseren wöchentlichen Challenges löst es mit Familie und Freunden echte Zukunftsfragen – spielerisch, neugierig und mit Spaß.


So entsteht Selbstvertrauen, Eigenständigkeit und die Fähigkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Schluss mit langweiligen Aufgaben – hallo Zukunft.

Lernen durch Erleben – so funktioniert die Home Edition

Image by Patricia Prudente

Wochen-Case und Challenges

In unserem wöchentlichen Live-Call mit erfahrenen Coaches werden spannende Challenges vergeben. Ob allein, im Team mit Freunden und Familie, oder mit anderen Teilnehmern – die Aufgaben werden mit kreativen Werkzeugen wie KI, Minecraft oder Modellbau gelöst. So entfaltet die Case-Study-Methode ihr volles Potenzial.

Kind an dem Psychologen

Arbeit in der Woche: Freiheit und Flexibilität

Dein Kind bestimmt das Tempo und den Weg. Es kann sich allein in die wöchentlichen Missionen stürzen oder im Team mit Co-Explorern wie Familie und Freunden. Stehen Fragen an, sind wir auch unter der Woche für euch da. So bleibt die Motivation, etwa bei der Rettung eines Planeten, immer hoch.

Image by Vitaly Gariev

Die Präsentation: Großer Auftritt für große Ideen

Am Ende jeder Mission entscheidet dein Kind, wie und wem es die Ergebnisse präsentiert – ob allein vor dem Coach, im Team mit Freunden oder der ganzen Familie. Die Arbeit mit realen oder fiktiven Fällen schafft eine besondere Relevanz und einen Ansporn, eigene Ideen zu entwickeln und zu zeigen, wie sie Wirkung entfalten.

Was die Home Edition so besonders macht.

Die Home Edition von Tomorrow Minds ist mehr als ein gewöhnliches Lernprogramm. Sie wurde entwickelt, um die entscheidenden Fähigkeiten für die Zukunft zu trainieren – die sogenannten 21st Century Skills.

Reale Zukunftsfragen lösen

​

Unsere Cases sind keine abstrakten Aufgaben. Wir tauchen ein in spannende reale oder fiktive Herausforderungen, von nachhaltiger Stadtplanung bis zur Rettung eines Planeten. Dabei trainiert dein Kind Kreativität und Problemlösungskompetenz, um seine Ideen in die Tat umzusetzen.

Kritisches Denken trainieren

​

Jede Challenge hat eine klare Struktur. Unter Anleitung unserer Coaches lernt dein Kind, Probleme systematisch zu analysieren, verschiedene Perspektiven einzunehmen und fundierte Lösungen zu entwickeln. So wird das Kritische Denken auf spielerische Weise gestärkt.

Stärker im Team

​

Die besten Ideen entstehen im Austausch. Unsere Aufgaben sind gezielt auf Kollaboration und Kommunikationausgelegt. Die ganze Familie wird zu Co-Explorern, die gemeinsam forschen, diskutieren und dabei wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln.

Flexibles Lernen, überall​

​

Keine festen Zeiten, keine Anfahrtswege. Mit unserem digitalen Format kann dein Kind überall an den Missionen teilnehmen. Die wöchentlichen Live-Calls bieten trotzdem die persönliche Interaktion und den Gemeinschaftsgeist, den ihr aus den Workshops kennt. Hier fördern wir die wichtige Fähigkeit der digitale Kompetenz und des selbstgesteuerten Lernens.

FAQs

Oder stelle Deine Frage an:
hey@tomorrowminds.de

Für welches Alter ist die Home Edition geeignet? Unsere Challenges sind für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren konzipiert. Die Schwierigkeitsgrade passen wir individuell an, sodass jeder Teilnehmer eine spannende und passende Herausforderung findet.

Muss mein Kind die Missionen alleine lösen? Die Aufgaben können sowohl alleine als auch im Team bearbeitet werden. Wir ermutigen die Kinder, mit Freunden, Geschwistern oder den Eltern zusammenzuarbeiten.

Wie viel Zeit muss ich als Elternteil einplanen? Deine Rolle ist die eines Co-Explorers. Die Teilnahme an den einstündigen Videocalls ist optional, aber herzlich willkommen. Die übrige Zeit kann dein Kind frei einteilen, ganz nach seinem eigenen Rhythmus.

Was passiert, wenn mein Kind einen Live-Call verpasst? Unsere Timings für die Videocalls werden individuell mit den Teilnehmern abgestimmt, damit niemand einen Call verpasst. Solltet ihr trotzdem verhindert sein, erhältst du das "Case File" mit allen Aufgaben per E-Mail.

Welche Rolle spielt KI in der Home Edition? Wir vermitteln nicht nur die Grundlagen der Case-Study-Methode, sondern auch relevantes Wissen über moderne Technologien, zum Beispiel den sinnvollen Umgang mit KI-Tools. Wir möchten, dass die Kinder die Werkzeuge von morgen souverän einsetzen können.

Was macht Tomorrow Minds so besonders? Unser größter Vorteil ist die persönliche Betreuung. Durch die enge Begleitung in den Videocalls können unsere Coaches individuell auf die Bedürfnisse und Interessen jedes Kindes eingehen und es gezielt fördern.

ANGEBOT

IMG_0650 Kopie.JPG

Lernen durch Erleben – Kinder lösen reale Zukunftsfragen mit der Case-Study-Methode und erleben, wie ihre Ideen Wirkung entfalten.

>> mehr

IMG_8365.JPG

Home Edition

Zukunftskompetenzen bequem von zu Hause trainieren – mit interaktiven Aufgaben, KI-Tools und spannenden Challenges.

IMG_0691 Kopie.JPG

Geburtstage

Ein Geburtstag voller Kreativität, Teamgeist und Ideen für die Welt von morgen – spielerisch, innovativ, unvergesslich.

​

IMG_0388.JPG

Feriencamps

Fünf Tage voller Abenteuer, Zukunftsthemen und Teamwork – drinnen, draußen und immer mit viel Raum für eigene Ideen.

​

IMG_0311.jpg

Für Schulen

Innovative Lernformate,  – von Projekttagen bis zu regelmäßigen Zukunftswerkstätten. Bei uns oder in der Schule.​

​

IMG_8230.JPG

Für Unternehmen

Ob für Kinder der Mitarbeitenden oder als Teambuilding-Idee: Gemeinsam entwickeln wir kreative Lösungen für echte Zukunftsfragen.

KONZEPT

Unser Konzept

Workshop Stadt der Zukunft

Tagesablauf und Benefits

BENEFITS FÜR DIE KIDS DURCH DIE CASE STUDY METHODE

Kreativität

Kinder lernen, innovative Ideen zu entwickeln und kreative Lösungen für reale Probleme zu finden

Selbstbewusstsein

Durch die Präsentation eigener Lösungen vor anderen werden Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt.​

Interdisziplinäre Fähigkeiten

Die Aufgaben verbinden verschiedene Themen wie Umwelt, Technik, Mobilität und soziale Aspekte, wodurch die Kinder ein breites Wissensspektrum aufbauen.

Problemlösungs-Kompetenz

Unsere Methode trainiert analytisches Denken und lehrt, Herausforderungen strukturiert anzugehen.​

Kritisches Denken

Kinder lernen, komplexe Situationen zu hinterfragen, verschiedene Perspektiven einzunehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Durch immer neue Szenarien üben die Kinder, sich schnell auf Veränderungen einzustellen und flexibel zu bleiben.​

Teamwork

In kleinen Gruppen lernen die Kinder, effektiv zusammenzuarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und ihre Ideen zu teilen.

Empathie

Die Auseinandersetzung mit realen Herausforderungen sensibilisiert für die Bedürfnisse anderer und fördert Mitgefühl.​

Spaß und Motivation

Spielerisches Lernen in einem dynamischen Umfeld sorgt für Begeisterung und inspiriert die Kinder langfristig.

Bildschirmfoto 2025-07-28 um 22.09.18.png
bottom of page