Feriencamps
In unseren fünftägigen Camps tauchen Kinder und Jugendliche in spannende Zukunftsthemen ein und entwickeln mit der Case-Study-Methode eigene, kreative Lösungen.
Neben interaktiven Workshops erwarten sie Ausflüge zu Unternehmen, Ausstellungen oder Museen sowie selbstständige Umfragen, um neue Ideen zu sammeln.
Für Ausgleich und Action sorgen abwechslungsreiche Bewegungsspiele, bei denen sich die Kinder austoben können. Die Ergebnisse präsentieren sie in KI-Formaten, als Modelle, Zeichnungen und – bei ausgewählten Themen – in Minecraft.
Snacks, Getränke und jeden Tag ein Mittagessen sind inklusive.

  5 Tage Herbst-Feriencamp „Gestalte Deine Zukunft“ (2)Mo., 27. Okt.Berlin 5 Tage Herbst-Feriencamp „Gestalte Deine Zukunft“ (2)Mo., 27. Okt.Berlin
IMPRESSIONEN
ANGEBOT
Zukunftskompetenzen bequem von zu Hause trainieren – mit interaktiven Aufgaben, KI-Tools und spannenden Challenges.
>> mehr
Ein Geburtstag voller Kreativität, Teamgeist und Ideen für die Welt von morgen – spielerisch, innovativ, unvergesslich.
Feriencamps
Fünf Tage voller Abenteuer, Zukunftsthemen und Teamwork – drinnen, draußen und immer mit viel Raum für eigene Ideen.
 
Für Schulen
Innovative Lernformate, – von Projekttagen bis zu regelmäßigen Zukunftswerkstätten. Bei uns oder in der Schule.
Für Unternehmen
Ob für Kinder der Mitarbeitenden oder als Teambuilding-Idee: Gemeinsam entwickeln wir kreative Lösungen für echte Zukunftsfragen.
>> mehr
BENEFITS FÜR DIE KIDS DURCH DIE CASE STUDY METHODE
Kreativität
Kinder lernen, innovative Ideen zu entwickeln und kreative Lösungen für reale Probleme zu finden
Selbstbewusstsein
Durch die Präsentation eigener Lösungen vor anderen werden Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt.
Interdisziplinäre Fähigkeiten
Die Aufgaben verbinden verschiedene Themen wie Umwelt, Technik, Mobilität und soziale Aspekte, wodurch die Kinder ein breites Wissensspektrum aufbauen.
Problemlösungs-Kompetenz
Unsere Methode trainiert analytisches Denken und lehrt, Herausforderungen strukturiert anzugehen.
Kritisches Denken
Kinder lernen, komplexe Situationen zu hinterfragen, verschiedene Perspektiven einzunehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Durch immer neue Szenarien üben die Kinder, sich schnell auf Veränderungen einzustellen und flexibel zu bleiben.
Teamwork
In kleinen Gruppen lernen die Kinder, effektiv zusammenzuarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und ihre Ideen zu teilen.
Empathie
Die Auseinandersetzung mit realen Herausforderungen sensibilisiert für die Bedürfnisse anderer und fördert Mitgefühl.
Spaß und Motivation
Spielerisches Lernen in einem dynamischen Umfeld sorgt für Begeisterung und inspiriert die Kinder langfristig.




















