KINDER STÄRKEN FÜR DIE WELT VON MORGEN
Tomorrow Minds ist ein neuartiges Programm für die Vermittlung von Zukunftskompetenzen, das auf der Case-Study-Methode (Harvard) basiert und mit KI und anderen Zukunftstechnologien arbeitet.
Ob vor Ort oder digital – Kinder erleben Selbstwirksamkeit, entwickeln relevante Ideen für die Zukunft und stärken dabei Kreativität, Problemlösungskompetenzen, Kritisches Denken, Teamgeist - generell ihre persönliche Weiterentwicklung.
ANGEBOT
Zukunftskompetenzen bequem von zu Hause trainieren – mit interaktiven Aufgaben, KI-Tools und spannenden Challenges.
>> mehr
Ein Geburtstag voller Kreativität, Teamgeist und Ideen für die Welt von morgen – spielerisch, innovativ, unvergesslich.
Feriencamps
Fünf Tage voller Abenteuer, Zukunftsthemen und Teamwork – drinnen, draußen und immer mit viel Raum für eigene Ideen.
 
Für Schulen
Innovative Lernformate, – von Projekttagen bis zu regelmäßigen Zukunftswerkstätten. Bei uns oder in der Schule.
Für Unternehmen
Ob für Kinder der Mitarbeitenden oder als Teambuilding-Idee: Gemeinsam entwickeln wir kreative Lösungen für echte Zukunftsfragen.
>> mehr

Workshops in Berlin
KONZEPT
Unser Konzept
Workshop Stadt der Zukunft
Tagesablauf und Benefits
AUSZUG AUS DEN IDEEN
Jakob F., Berlin
“Ich dachte erst, es wäre wie in der Schule, aber es war viel cooler"
Alexander G., Berlin
"Endlich wurden meine Ideen mal ernstgenommen. Keiner hat mir reingeredet."
Lea B., Berlin
“Besonders viel Spass haben das Bilder erstellen mit AI und das Bauen am Modell gemacht.”
BENEFITS FÜR DIE KIDS DURCH DIE CASE STUDY METHODE
Kreativität
Kinder lernen, innovative Ideen zu entwickeln und kreative Lösungen für reale Probleme zu finden
Selbstbewusstsein
Durch die Präsentation eigener Lösungen vor anderen werden Selbstvertrauen und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt.
Interdisziplinäre Fähigkeiten
Die Aufgaben verbinden verschiedene Themen wie Umwelt, Technik, Mobilität und soziale Aspekte, wodurch die Kinder ein breites Wissensspektrum aufbauen.
Problemlösungs-Kompetenz
Unsere Methode trainiert analytisches Denken und lehrt, Herausforderungen strukturiert anzugehen.
Kritisches Denken
Kinder lernen, komplexe Situationen zu hinterfragen, verschiedene Perspektiven einzunehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Durch immer neue Szenarien üben die Kinder, sich schnell auf Veränderungen einzustellen und flexibel zu bleiben.
Teamwork
In kleinen Gruppen lernen die Kinder, effektiv zusammenzuarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und ihre Ideen zu teilen.
Empathie
Die Auseinandersetzung mit realen Herausforderungen sensibilisiert für die Bedürfnisse anderer und fördert Mitgefühl.
Spaß und Motivation
Spielerisches Lernen in einem dynamischen Umfeld sorgt für Begeisterung und inspiriert die Kinder langfristig.

In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, reicht es nicht mehr aus, nur Fakten auswendig zu lernen. Es geht darum, kritisches Denken, Kreativität und Problemlösungskompetenz zu entwickeln. Genau hier kommt die über 100 Jahre alte, bewährte Case-Study-Methode ins Spiel, die im Jahr 1922 an der Harvard Business School entwickelt wurde. Sie wird heute von Top-Universitäten wie Harvard und MIT sowie von führenden Unternehmen wie Google und McKinsey zur Auswahl von Spitzenkräften genutzt – und ist jetzt auch für Kinder verfügbar.
Bei dieser Methode werden reale oder fiktive Herausforderungen der Welt zu fesselnden Missionen. Statt passivem Zuhören tauchen Kinder aktiv in komplexe Fragestellungen ein. Sie lernen nicht nur die Konzepte, sondern meistern auch die Fähigkeiten des kritischen Denkens, der realen Problemlösung und der Kommunikation. Dabei werden auch Lese-, Verstehens- und Analysefähigkeiten geschult.
Die Methode bereitet Kinder auf die reale Welt vor, indem sie ihnen erlaubt, in neuen Rollen zu agieren und Entscheidungen mit begrenzten Informationen zu treffen. Sie fördert Offenheit und Neugier, da die Lernenden verschiedene Perspektiven kennenlernen und tiefer in unterschiedliche Themen eintauchen können. Forschung zeigt, dass die Methode zu einer um 70% höheren Behaltensrate von Kernkonzepten führt und die kommunikativen Fähigkeiten stärkt. Eine Umfrage zeigt sogar, dass 84% der Lernenden sich nach Abschluss eines Kurses in ihren Entscheidungen sicherer fühlen. Mit jedem gelösten Fall werden sie zu mutigen, selbstständigen Vordenkern, die bereit sind, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
TEAM UND MENTOREN
Die Mitglieder unseres Teams und unsere Mentoren sind erfahrene Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin, Kunst/ Kultur, Sport etc.Diese Auswahl aus verschiedenen Disziplinen und Positionen gibt den Kids eine breite Range an realistischen Einblicken und Impulsen aus der Praxis.
Du möchtest uns als Coach oder Mentor unterstützen, dann schreibe uns an thomas@tomorrowminds.de
PARTNER
.png)

.png)
.png)




















